M.Emsbach (ed.), Mädchen vom Dorf: Sozialpsychologische Untersuchungen zu Lebenslagen
und eigenem Engagement von Mädchen im ländlichen Raum, Aachen 2007
[The village girl – social psychological research about the
commitment of girls in rural areas]
M.Emsbach (ed.), Coaching für Kinder, Ein Handlungsansatz für die Betreuung von
Schülerinnen und Schülern beim Übergang auf die Hauptschule, Aachen 2004
[Coaching of children during their transition to secondary
school]
M.Emsbach (ed.), Integrative Zielsetzungen, Deregulierung und die Sicherung der
Qualität im Bildungswesen, Aachen 2007
[Quality control in educational institutions under conditions of
deregulation and free choice]
M. Emsbach, The use of ambivalence in a campaign against driving home from a discotheque under the influence of alcohol, in: Road Safety in Europe: 9th International Conference, Bergisch Gladbach 1998
M. Emsbach, Die Aktion "Darauf fahr ich ab: Trinken und Fahren könnt ihr euch sparen":
Evaluation einer Verklehrsaufklärungsmaßnahme für Jugendliche, Bremerhaven 1998
[Evaluation of a ministry of traffic campaign against drinking
and driving]
M. Emsbach, B. Friedel, Unfälle älterer Kraftfahrer, Zeitschrift für Gerontologie und
Geriatrie 1999, 32, 318 – 325
[Accidents involving older drivers]
M. Emsbach, Expertengespräch zu
Seniorenprogrammen, Zeitschrift für Verkehrssicherheit 2000, 46, 40
[Traffic safety programs for
senior citizens]
M. Emsbach, Aktivitäten zur Optimierung der Verkehrssicherheitsarbeit für Senioren in
Deutschland, in: Mobilität im Alter: Lust oder Last? Mehr Sicherheit für Senioren im Straßenverkehr, Enquete des Kuratoriums für Verkehrssicherheit Wien, Wien 1999, 22
[Optimizing traffic safety for senior
citizens]
M. Emsbach, Sichere Mobilität für Senioren: Grundlagen der Verkehrssicherheitsarbeit
für die Zielgruppe der Senioren, in: Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse für die Verkehrssicherheit der kommenden Jahre, ed. Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach 1999, 59 –
78
[Safe mobility for senior citizens – results of scientific
research]
M. Emsbach, Gefährdet und gefährlich? Ursachen und Tendenzen von Unfällen älterer
Menschen als Fußgänger, Radfahrer und Pkw-Fahrer, Polizei-Journal 1999, 7 - 8, 45 – 49
[Prevention of accidents involving older pedestrians, cyclists
and car drivers]
I.Pfafferott, M.Emsbach, Partizipation und aktivierende Verkehrssicherheitsarbeit, in:
Mobilität und gesellschaftliche Partizipation im Alter, ed. B. Schlag u. K.Megel, Stuttgart 2003, 328-343
[Active participation in traffic as an objective of traffic
safety programs in old age]
M.Emsbach, Ältere Menschen als Kraftfahrer: Mobilität erhalten, Flexibilität gewinnen,
in: Fit bleiben im Straßenverkehr, Lübeck 2000, 136 – 138
[The promotion of mobility and flexibility of older car
drivers]
M.Emsbach, et al., Perspektiven der Verkehrssicherheitsarbeit mit Senioren,
Teil A: Erster Bericht der Projektgruppe zur Optimierung der Zielgruppenprogramme für die Verkehrsaufklärung von Senioren,
Teil B: Modellprojekt zur Erprobung von Maßnahmen der Verkehrssicherheitsarbeit mit Senioren, Bergisch Gladbach 2001
[Federal ministry of traffic target group programs for senior citizens]
M. Emsbach, E. Hansjosten, F. Schade, Kurzzeitlegalbewährung von Verkehrsdelinquenten: Pilotbericht zur Grundstatistik des Verkehrszentralregisters, ed. Kraftfahrt-Bundesamt, Flensburg 1995
M. Emsbach, E. Hansjosten, Kurzzeitlegalbewährung,
Verkehrsdelinquenten und Verkehrsdelikte, Tabellen, ed. Kraftfahrt-Bundesamt, Flensburg 1995
[A reporting framework for the German Federal Traffic Offenders
Register]
M. Emsbach, Sophistik als Aufklärung: Zur Wissenschafts- und Geschichtsauffassung des
Sophisten Protagoras, (Dissertation Hamburg) Würzburg 1980
[A 5th century B.C. Greek theory of knowledge and of the
exchange of knowledge in a free market]
M. Emsbach, Pragmatisches Denken in der
griechischen Sophistik, in: Pragmatik: Handbuch pragmatischen Denkens, ed. H. Stachowiak, Hamburg 1988, 89-107
[Early Greek philosophy of knowledge and the exchange of
knowledge]